Samstag, 3. März 2007

Sachverständiger Schall- und Schwingungstechnik

Aufgaben:
Die Aufgaben des Sachverständigers Schall- und Schwingungstechnik liegen in den
Begutachtungen, Prognosen, Messungen und Beratungen von Lärmemissionen und –immissionen,in der Betreuung und Beratung von Industrie- und Gewerbebetrieben bei Genehmigungsverfahren und bei der Konzipierung ,sowie in der Begleitung von Lärmminderungsprogrammen.Er soll auch Geräuschmessungen an Arbeitsplätzen inklusive Beratung ausüben,sowie die Körperschall und Erschütterungen messen und beurteilen.


Profil:
- Abgeschlossenes technisches Studium (TH/TU oder Uni) mit Schwerpunkt technische Akustik - Selbstständige Arbeitsweise und analytisches Denkvermögen
- Hohe Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und Verhandlungsgeschick
- Teamfähigkeit
- Unternehmerisches Denken
- Führerschein (B), eigener PKW, Reisebereitschaft
- Sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket
- Englischkenntnisse

Keine Kommentare: